1923
Vom Versicherungsverband der Industriellen Wiens erhielt die Wehr eine Zuwendung von 100.000 Kronen für Brandbekämpfung bei der Pesendorfer Säge.

1921
Neuwahl

1917
Bedingt durch den Ersten Weltkrieg standen nur wenige Kameraden zur Verfügung, sodass an die Firma Ruhmann das Ersuchen gerichtet wurde,

1915
In diesem Jahr kam der Betrieb der Wehr fast zum Erliegen, da bereits 30 von 55 Mitgliedern zum Bundesheer eingerückt

1913
Ausrückung zu einem großen Waldbrand in Peggau

1912
Pulverexplosion beim Mischwerk Leykauf

1911
Ausschusssitzung, in welcher der einstimmige Beschluss gefasst wurde, die testamentarisch von einem Gönner erhaltenen 500 Kronen als Grundstock für den

1909
6. Mai 1909 Vlg. Achmann (Hofamt): Um 05:45 Uhr brannte Wohnhaus nieder, 2-jähriges Kind der Magd verbrannte, der Stadel wurde gerettet
